Dauerausstellung
Für ein ungestörtes Hörerlebnis erhält jeder Besucher an der Kasse kostenlos einen Kopfhörer. Klinken Sie sich unter den Bildschirmen ein und tauchen Sie ein in eine spannende Ausstellung!
Die Filme sind auch in Englisch und Tschechisch abrufbar!
Die Filme sind auch in Englisch und Tschechisch abrufbar!
GEOLOGIE: "Der Vulkan entsteht"
Ein Vulkan in Parkstein? Wie kam es dazu und was passierte dabei im Erdinneren? Wie sind die beeindruckenden Basaltsäulen entstanden? Im Erdgeschoss erfahren Besucher alles zum Vulkanismus in Parkstein. In kurzen Einspielern werden die Hintergründe zum Ausbruch, zur Erstarrung und zur Erosion des Basaltkegels vermittelt.
GESCHICHTE: "Ortsgeschichte"
Der Basaltkegel prägte seit jeher den Ort und seine Bürger und war Ausgangspunkt für eine imposante Ortsgeschichte. Besucher erleben im ersten Stockwerk Parkstein im Wandel der Zeit und tauchen ein in die bewegte Vergangenheit mit Burg, Landrichter, Kriegswirren und Marktrechten. Auch bekannten Parksteiner Persönlichkeiten, wie z.B. dem Komponisten Franz Strauß oder dem berüchtigten Räuber Franz Troglauer wird man hier begegnen.
GEGENWART: "Leben am Vulkan"
Im Dach des Museums haben Besucher die Gelegenheit das heutige Leben am Fuße des Vulkankegels kennen zu lernen. Neben kurzweiligen Geschichten zur Lebensqualität der Vulkanbewohner und der Wirtschaftskraft der Marktgemeinde, wirft die Ausstellung einen Blick auf die einzigartige Flora und Fauna im Naturschutzgebiet und verortet den Hohen Parkstein in der Vulkanlandschaft Bayern-Böhmen.
Die Neugestaltung der Etage "Leben am Vulkan" wurde gefördert durch den Bezirk Oberpfalz, sowie mit Mitteln aus dem Naturparkfond des Freistaates Bayern mit freundlicher Unterstützung des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald.