
Basaltwand
Vom Parkplatz an der Basaltwand kann man die einzigartige Basaltsäulenstruktur des Parkstein bewundern. 38 Meter ragt die Basaltwand hier in die Höhe und lässt keinen Besucher unbeeindruckt. Nirgends tritt die Basaltformation in einer so vollendeten Schönheit und Mächtigkeit zutage. Die Basaltsäulen, mal 5-, mal 6- oder 7-eckig sind durch Abkühlung entstanden und sowohl durch Erosion als auch durch Menschenhand freigelegt worden.
Heute präsentiert sich am Fuße des Basaltkegels vor der prächtigen Kulisse der Basaltwand eine Naturbühne. Im Sommer finden hier Theateraufführungen des Basalttheaters, Serenaden und Bürgerfeste statt (Veranstaltungskalender Parkstein).
Die spannenden geologischen Prozesse, welche hinter seinem Ursprung stehen, können Sie in der Abteilung "Der Vulkan entsteht" im Museum kennen lernen.
Lourdesgrotte
Vom Parkplatz aus führen einige Stufen zur Lourdesgrotte hinauf, die um die Jahrhundertwende (1900) in den Fels gehauen wurde. Eine Marienstatue ziert die Grotte.