Gütesiegel bestätigt
Tolle Nachrichten aus Hannover: Der Basaltkegel trägt auch die nächsten zehn Jahre das Prädikat „Nationaler Geotop“. Durch die Auszeichnung der Akademie der Geowissenschaften und Geotechnologien gehört er damit weiterhin zu den 77 bedeutendsten Geotopen Deutschlands.
Der Markt Parkstein nimmt nicht nur die Auszeichnung, sondern auch die daran geknüpften Forderungen gerne an. Dazu gehören die Pflege des Wahrzeichens und die Zugänglichkeitsmachung für die Öffentlichkeit. Als eines der ältesten Schutzgebiete der Oberpfalz geschieht dies im Einklang mit der Natur und in enger Zusammenarbeit mit fachlich versierten Partnern aus dem Landesamt für Umwelt. Das Prädikat steigert zudem die öffentliche Wahrnehmung des Naturdenkmals und fördert außerdem die Umweltbildung und das Bewusstsein für unsere geologische Vergangenheit.
Ein Ziel, das vor allem durch den Betrieb des Museums seit vier Jahren umgesetzt wird. In enger Zusammenarbeit mit dem GEOPARK Bayern-Böhmen bringen ausgebildete Ranger den Besuchern das Naturwunder näher – knapp 50.000 waren es allein seit der Eröffnung. Teil der Touren ist auch der im Jahr 2010 errichtete Geopfad, der in Kooperation mit der VFMG Weiden (Verein der Freunde der Mineralogie und Geologie) entstanden ist. Neben der Inszenierung eines Vulkanausbruchs ist der geologische Lehrpfad mit Exponaten zum Anfassen ein weiteres Beispiel dafür, wie Geologie in Parkstein spürbar gemacht wird.
Hintergrund: Im Jahr 2004 rief die Akademie der Geowissenschaften und Geotechnologien (früher Akademie der Geowissenschaften zu Hannover) zu einem Wettbewerb auf, mit dem die bedeutendsten Geotope Deutschlands erfasst werden sollten. Unter den rund 20.000 bekannten Geotopen in Deutschland wählte eine Jury, bestehend aus führenden Fachleuten und unter Beteiligung der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) in den Bundesländern, 77 besonders auffällige und außergewöhnliche Geotope aus, welchen das Prädikat „Nationaler Geotop“ verliehen wurde. Für den Freistaat Bayern wurden 14 Geotope ausgewählt, der Hohe Parkstein ist darunter bislang das Einzige aus der Oberpfalz.